Der TV Schillingen-Heddert e.V. ist ein Tennisverein im
Hochwald. UnsereTennisanlage, die zwischen den Orten
Schillingen und Heddert liegt, bietet drei Sandplätze und
unserem Clubhaus.
Zwei der Plätze sind mit Flutlicht ausgestattet, so dass im
Frühjahr und Herbst auch nach Sonnenuntergang Tennis
gespielt werden kann.
Im Winter kann, wenn es die Witterung zulässt, auf Platz
drei gespielt werden.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, schicken Sie uns
einfach eine Mail.
Der Tennisverein besitzt eine Anlage mit drei Sandplätzen.
Das Vereinshaus bietet neben den Umkleidekabinen und
Duschen einen Clubraum mit einer kleinen Küche. Bei den
Medenspielen sind nach dem gemeinsamen Essen mit der
Gastmannschaft die meistern Dispute auch schon wieder
vergessen.
Zwischen dem Clubhaus und den Plätzen liegt eine erhöhte,
sehr große Terasse, von der man alle Plätze gut einsehen
kann.
Zwischen der Terasse und Platz drei liegt noch eine Wiese,
die man bei Veranstaltungen für ein Zelt oder Getränkestand
nutzen kann.
Am Rand der Anlage steht dann noch die Ballwand für das
Volleytraining.
Lage in Google Maps
Tennisanlage des TV Schillingen-Heddert an der L143
zwischen Schillingen und Heddert.

Das Herz der Anlage bildet unser Clubhaus. Hier trifft man im
Sommer gleichgesinnte, wenn man einen Spielpartner sucht, hier
kann man aber auch spontane Feten und Grillabende genießen,
ohne den Nachbarn auf die Nerven zu gehen. Den großen Clubraum
mit seiner Küchenzeile und der Schankanlage kann man im
Übrigen auch für private Feiern mieten.
Eine solche Anlage kann ein Verein wie unserer nur mit hohen
Eigenleistungen und viel Arbeit erhalten und weiter
verbessern. Da unsere Mitgliedsbeiträge sehr niedrig sind,
können wir uns es natürlich nicht leisten, die Anlage bauen
und pflegen zu lassen.
Einen Platzwart wie in anderen Tennisvereinen kennen wir im
Übrigen nicht. Vielmehr sind die Mannschaftsmitglieder selbst
für die Pflege der Plätze während der Saison, sowie den
Frühjahrsaufbau sowie den Abbau im Winter verantwortlich.
Schließlich befindet sich noch am
Rand der Terasse unser Grillplatz. Der Ort wurde so gewählt,
daß der Rauch weder auf die Plätze noch ins Clubhaus zieht. Im
Frühjahr 2001 wurde unsere Grillhütte gebaut. Nun kann man
also auch im Regen grillen oder einfach nur auf eine
Regenpause warten (was im deutschen Sommer ja hin und wieder
vorkommen kann).

Seit 1999 ist der Platz 1 mit einer Flutlichtanlage bestückt,
die uns schon gute Dienste geleistet hat. Jetzt kann in lauen
Sommernächten oder im Herbst bis in die Nacht gespielt werden.
Anfangs war sie mit 12 Halogenstrahlern mit insgesamt 6000
Watt bestückt, 2012 sind stattdessen sparsame HQL- Lampen
eingebaut worden, seit 2017 sind nun LED Strahler im
Einsatz.
Seit September 2020 gibt es nun auch ein Flutlicht auf Platz
2.